In vier Abteilungen, tief schwarz gestaltet, wie im Innersten der Sonne, ziehen sich Installationen auf konisch zulaufenden gelben Strahlen über die schwarzen Wände und den Fußboden. Mehr als 20 interaktive Installationen, Experimente ermöglichen es den jungen Besuchern die Bedeutung der Sonne als elementarer Energieträger für den Planeten Erde kennenzulernen, von dem das Leben, Natur und Wachstum und natürlich auch fossile als auch nachwachsende und alternative Energieträger abhängen. Spektakuläre Filme über die Energieleistungen der Sonne und wissenschaftliche und literarische Hörgeschichten vertiefen das Wissen.
Spiele zu Energiebilanzen von Nahrungsmitteln, über Reisewege und Mobilität vermitteln wie unsere Lebensstile den Energieverbrauch beeinflussen.
Die Ausstellung wird durch Workshops zum Experiment basierten naturwissenschaftlichen Lernen für Lehrerstudenten und Wissenschaftler an örtlichen Partneruniversitäten erweitert.
Die Ausstellung wird in Türkisch und Deutsch gezeigt.
______________________________________________________________________
Altersgruppe: Für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren
Zeitraum: November 2012 bis November 2015
Ausstellungsfläche: 600qm
Ausstellungsorte:
Rahmi M. Koç Museum, Istanbul
Feza Gürsey Bilim Merkezi, Ankara
Ege Üniversitesi Günes Enerjisi Enstitüsü, Izmir
Unterstützt von:
Goethe-Institute Istanbul, Ankara, Izmir
Rahmi M. Koç Museum, Istanbul
Feza Gürsey Bilim Merkezi, Ankara
Ege Üniversitesi Günes Enerjisi Enstitüsü, Izmir
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
______________________________________________________________________
Idee, Konzept & Projektleitung:
Yvonne Leonard
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Physik
Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. Franz Boczanowski, HU Berlin, Institut für Physik
Mitarbeit Übernahme:
Jakob Leonard, Istanbul
Friederike Römer, Izmir
Anna-Sophie Springer, Ankara, Izmir
Wissenschaftliche Kooperation vor Ort &
Pädagogische Mitarbeit:
Bilgi Universität, Naturwissenschaftliche Fakultät/Lehrerbildung, Istanbul
Hacettepe Universität, Naturwissenschaftliche Fakultät/Lehrerbildung und Solarphysik, Ankara
*Ege Üniversitesi Günes Enerjisi Enstitüsü, Institut für Solarforschung, Izmir
Ausstellungsarchitektur und Grafik:
neo.studio architekten
neumann, schneider, Berlin
Technik:
Achim Göbel
VideoArtlab, Karlsruhe
Videoanimationen:
e27, Berlin unter der wissenschaftlichen Leitung
von Stefan Pfeiler, HU Berlin, Institut für Physik
Objektbau:
Annette Kreimeier, Berlin
HU Berlin, Institut für Physik