Neues Universum Berlin e.V. Kindermuseum

Ausstellungen für ungewöhnliches Lernen

 

 

 

Schall und Rauch

Eine Ausstellung für Klangsucher und Gehörforscher 

 

Warum können wir eigentlich hören? Wie hören wir, wie entstehen Geräusche und wie werden aus Tönen Klänge? Dieser Frage geht die Ausstellung „Schall und Rauch“ nach und zeigt Zusammenhänge und zwischen der Schallausbreitung, dem Hören, der Musik und der Transformation akustischer Phänomene in der Kunst mit Arbeiten renommierter Klangkünstler. So können die Kinder disparate Wissensfelder in Beziehung setzen und lernen, dass erst in Bezugsystemen das Wissen sichtbar wird, das sich hinter den Phänomenen versteckt.

 

Schall und Rauch ist ein großes Klang-Hörlabor, in dem die Ausbreitung des Schalls am Beispiel der Physik, der Akustik, der Klangphysik und der Instrumentenkunde, der Biologie und der Zoologie und der Klangkunst entdeckt und erforscht werden kann.

 

In über 40 Experimenten, physikalischen Versuchsreihen, interaktiven Installationen, Computeranimationen, Spiel- und Hörstationen, im begehbaren Ohr und im schallarmen Raum, in der akustischen Flöte u.a. wird der Schall sichtbar, hörbar und fühlbar.

 

 

______________________________________________________________________

 

 

Altersgruppe: Für Kinder von 6 bis 14 Jahren

 

Zeitraum: September 1996 bis Oktober 1998

 

Ausstellungsfläche: 800qm

 

Ausstellungsorte: 
Haus der Kulturen der Welt, Berlin
Technische Sammlungen, Dresden
ZOOM Kindermuseum, Wien
Piazola sul Brenta, Italien

 

Gefördert von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie

 

 

______________________________________________________________________

  

 

Idee & Projektleitung:
Yvonne Leonard

 

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Sabine Sanjo
Corinna Conrad
Susanne Dost (Praktikantin)
Susan Qubeck
Gerd Schwiedergall (Praktikant)

 

Ausstellungsmanagement:
Janine Roloff
Maren Ziese

 

Wissenschaftliche Beratung Akustik:
Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön
Susanne Brechel
Götz Wogenstein, Humboldt-Universität Berlin

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Ulrike Pfaff
Janine Roloff

 

Ausstellungsarchitektur:
Helga Schmidt-Thomsen
Büro Schmidt-Thomsen und Ziegert, Berlin

© 2023 neues universum e.v.